Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelles

15.04.2021

Eilmeldung: Infektionsschutzgesetz – Kulturrat fordert Änderungen – Morgen Anhörung

Morgen findet im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (Infektionsschutzgesetz) statt. Der Deutsche Kulturrat wird in dieser Anhörung Änderungen des Entwurfes des Infektionsschutzgesetzes fordern, da der jetzt vorgelegte Gesetzesentwurf für den Kulturbereich ungenügende Regelungen beinhaltet. Der […]

13.04.2021

Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt 2021

Ab sofort können sich Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen bis 1. Juni 2021 am Bundeswettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke) beteiligen. Gesucht werden laufende oder kürzlich abgeschlossene Projekte, die neue Wege ausprobieren, um kulturelle Bildung für möglichst alle Kinder und Jugendliche zugänglich zu machen. Dies kann z.B. durch […]

08.04.2021

Forderung politischer Beschluss zur Fortsetzung Bundesprogramm „Kultur macht stark“

Der Bundesverband Soziokultur e. V. empfiehlt dringend einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) noch in dieser Legislaturperiode. Das Programm verbessert nachhaltig die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen und sollte 2023 ohne Unterbrechung fortgeführt werden können. Die Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen […]

26.03.2021

„Kultur macht stark“ fortsetzen: Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig verbessern!

Die Programmpartner im Bundesförderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fordern jetzt einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Programms nach 2022. Bei einem virtuellen Parlamentarischen Abend am 24. März 2021 diskutierten die Programmpartner von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ mit Abgeordneten der Bundestagsausschüsse für Bildung, Kultur und Jugend sowie Expert*innen aus diesen Bereichen. Fraktionsübergreifend […]

04.03.2021

Corona-Beschlüsse zum Kulturbereich – Langsam lichtet sich der Nebel!

Am 3. März bis spät in die Nacht kamen die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin erneut zusammen, um über die Corona-Lage und Öffnungsperspektiven zu beraten. Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass nun, wie von uns gefordert, Öffnungsvoraussetzungen für den Kulturbereich festgelegt wurden. Die konkrete Umsetzung obliegt den jeweiligen Bundesländern. In einem ersten Öffnungsschritt dürfen ab […]

25.02.2021

Vorschlag: Schrittweise Rückkehr von Zuschauern in Kultur- und Sporteinrichtungen

Zwanzig renommierte Experten und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick auf eine kontrollierte Rückkehr von Zuschauern und Gästen zu Veranstaltungen entwickelt. Das Diskussionspapier „Schrittweise Rückkehr von Zuschauern und Gästen – Ein integrierter Ansatz für Kultur und Sport“ wird von mehr als 40 führenden Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Kultur und […]

17.02.2021

Kulturbüro sucht Koordinator*in für den Dt.-Frz. Freiwilligendienst Kultur

Für den Ausbau unseres Deutsch-Französischen Freiwilligendienstes Kultur (DFFD Kultur) sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz mit Sitz in Lahnstein (Nähe Koblenz) zum 1.8.2021 eine* Koordinator*in mit einem abgeschlossenen Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich und sehr guten Französisch- und Deutschkenntnissen in Wort und Schrift. Die Stelle hat einen Umfang von 60% und ist zunächst befristet auf […]

11.02.2021

Kulturschaufenster Rheinland-Pfalz online: “Künstlerstipendien haben beeindruckende Ergebnisse gebracht“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf gaben heute den Startschuss für die neue Online-Plattform „Kulturschaufenster-rlp.de“. Die neue Kultur- und Kunstplattform gibt Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihre künstlerische Arbeit und ihre Person der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Zentrum des Projekts stehen die Arbeitsergebnisse der über 2.750 Projektstipendien, die im Rahmen des Landesprogramms „Im […]