Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelles

30.07.2021

Noch bis 1. September Förderung bei „Künste öffnen Welten“ beantragen

Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) hat ihre vorerst letzte Antragsfrist für „Künste öffnen Welten“  in der zweiten Förderperiode von „Kultur macht stark“ veröffentlicht. Die BKJ fördert Projekte Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis 18 Jahre mit einer Fördersumme zwischen 9.000 und 30.000 Euro. Projektideen können bis 01. September 2021 […]

15.07.2021

Deutsch-Polnisches Kunstfestival „Hitzepol“ startet in Kooperation mit Kulturbüro Rheinland-Pfalz

In den vergangenen Jahren ist es durch die globale Erderwärmung immer wieder zu stärker steigenden Temperaturen gekommen, doch interessanterweise ist die höchste Temperatur auf dem heutigen Gebiet Polens vor 100 Jahren, am 29.07.1921 in Proskau gemessen worden (40,2 Grad Celsius). So stellt dieses Ereignis, dessen 100. Jubliäum in diesem Jahr begangen wird, nicht nur einen […]

13.07.2021

#ichwählekubi-Kampagne gestartet: Jetzt beteiligen!

#ichwählekubi ist eine gemeinsame Kommunikationskampagne der Fachorganisationen Kultureller Bildung und ihrer Akteur*innen anlässlich der Bundestagswahl 2021. Pädagog*innen, Wissenschaftler*innen, Kinder und Jugendliche, Künstler*innen u. v. m. äußern sich dazu, warum Kulturelle Bildung wichtig ist, welche Potenziale sie für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, für Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche birgt und welche Rahmenbedingungen benötigt werden, […]

01.07.2021

LAG Freiwilligendienste gratuliert zu 10 Jahre Bundesfreiwilligendienst

Die LAG Freiwilligendienste Rheinland-Pfalz, Zusammenschluss von über 30 Trägern der Freiwilligendienste im Lande, gratuliert dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) zum 10. Geburtstag am 1.7.2021. Der Bundesfreiwilligendienst ermöglicht in Rheinland-Pfalz jährlich ca. 1.000 Menschen, wichtige praktische Erfahrungen u.a. in sozialen Einrichtungen, in Kindertagesstätten, in Einrichtungen der Kultur sowie im Rettungsdienst, Sport, in der Ökologie und in Ganztagsschulen zu […]

28.05.2021

3, 2, 1 … auf! Umfrage des Bundesverbandes zeigt: Soziokultur auf Wiedereröffnung vorbereitet

Der Bundesverband Soziokultur e. V. ermittelte in einer Blitzumfrage im April 2021 die aktuelle Lage in soziokulturellen Zentren und Initiativen und bezog dabei auch Kultur- und Literaturzentren sowie kulturelle Initiativen mit ein. Die Ergebnisse zeigen, dass passgenaue Fördermaßnahmen griffen und die Akteur*innen mit dieser finanziellen Unterstützung, mit Widerstandsfähigkeit, Solidarität und kreativer Kraft die extrem schwierige […]

25.05.2021

Kulturministerin Katharina Binz: „Mit Öffnungsschritten und guten Konzepten starten wir in diesen Kultursommer“

Die neue Corona-Bekämpfungsverordnung und die sinkenden Inzidenzzahlen in Rheinland-Pfalz machen es möglich, dass es nun auch im kulturellen Bereich zu Öffnungsschritten kommt. So dürfen Museen, Ausstellungen und Gedenkstätten unter strengen Hygieneauflagen und mit Vorausbuchungspflicht wieder öffnen. Und auch Freiluft-Kulturtermine mit bis zu 100 Zuschauern sind ab bei entsprechenden Inzidenzwerte möglich. Kulturministerin Katharina Binz begrüßt, dass […]

20.05.2021

Mehr Geld für die Kultur: EU-Parlament verabschiedet Kulturförderprogramm Kreatives Europa

Am 19. Mai 2021 beschloss das Europäische Parlament das neue Kulturprogramm Kreatives Europa für die kommenden sieben Jahre. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Entscheidung und die deutliche Mittelerhöhung. Für die kommenden sieben Jahre werden 2,442 Milliarden Euro zur Verfügung stehen, davon entfallen 33 Prozent (804 Millionen Euro) auf Kultur, 58 Prozent […]