Javascript ist deaktiviert

Ihr Browser unterstützt aktuell kein Javascript. Da diese Seite die Verwendung von Javascript erwartet, müssen Sie mit Beinträchtigungen rechnen, wenn Javascript nicht aktiviert ist.

Aktuelles

09.12.2021

PwC-Stiftung fördert Projekte der Kulturellen Bildung

BKJ Nachrichten – 08.12.2021 Die PwC-Stiftung fördert bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung im Bereich der darstellenden und bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, der Neuen Medien und der werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche. Ein besonderer Förderschwerpunkt der Stiftung sind Projekte, die auf die Verbindung von kultureller und ökonomischer Bildung abzielen. Die Projekte sollten sich […]

09.12.2021

Anregungen aus der aktuellen Forschung für eine wirksame Kulturelle Bildung

Nach drei Jahren Forschung fasst die aktuelle Publikation „Nicht nur, sondern auch. Anregungen aus der aktuellen Forschung für eine wirksame Kulturelle Bildung“ erste praxisrelevante Erkenntnisse aus vier Forschungsprojekten des  Forschungsfonds Kulturelle Bildung zusammen. Die Projekte untersuchen konkrete Angebote Kultureller Bildung an Schulen und in der Weiterbildung. Die Publikation richtet sich explizit an Praxis, Politik und […]

07.12.2021

Eilmeldung: Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wird angepasst

Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen soll Veranstalter dazu ermutigen, in der Coronapandemie Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Mit der Wirtschaftlichkeitshilfe mit integrierter Ausfallabsicherung werden Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Besucherinnen und Besuchern durch Zuschüsse zu Ticketverkäufen unterstützt. Die Ausfallabsicherung richtet sich an Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Besucherinnen und Besuchern, hier können bei coronabedingter […]

12.11.2021

Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt: Bundespreise für Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

Der mit 4.000 Euro dotierte erste Preis des Bundeswettbewerbs „Rauskommen!“ geht 2021 nach Leipzig. Prämiert wurde der Umweltzirkus „Naumzi“ aus dem Leipziger Neuseenland (Sachsen) für das Projekt „NAUMZI’s PartiZirkussion“. Dies gab der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. im Anschluss an den Festakt im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen bekannt. Weitere Preise […]

03.11.2021

Neue Gesamtleitung für den Kultursommer: Teneka Beckers wird Projektkoordinatorin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa e.V. Dieses ist mit rund 400 Veranstaltungen […]

02.11.2021

Jugendberater*innen und Jugendprojektbegleiter*innen gesucht

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung möchte junge Menschen nach der Corona-Pandemie dabei fördern und begleiten wieder aktiv zu werden und benötigt dafür Ihre Unterstützung bei der Akquise von begeisterten Jugendberater:innen sowie Jugendprojektbegleiter:innen. Mit dem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona reagiert die Bundesregierung auf die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung […]

27.10.2021

Positionspapier der LAG Freiwilligendienste zur Schulgesetzänderung in Rheinland-Pfalz

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freiwilligendienste ist ein Zusammenschluss von 33 Trägern, die verantwortlich sind für die Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Rheinland-Pfalz. Sie vertritt ungefähr 4.600  Freiwillige  und  möchte  mit  Hilfe  eines  Positionspapiers  die  Auswirkungen  der Schulgesetzänderung vom Sommer 2020 auf die Freiwilligendienste darstellen. Zur […]